Der Regionalwettbewerb von Jugend debattiert des Verbundes „Taunus-Wetterau“ fand letzte Woche am Taunusgymnasium Königstein und am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg statt.

In der Alterstufe 1 hatten sich in einem Feld von 12 Schülerinnen und Schülern aus den Verbundsschulen unsere beiden Vertreterinnen Lilien Köhler und Erika Ciubotaru für die Finaldebatte am KFG qualifiziert. Dort erreichte Erika den zweiten Platz und gewann damit die Teilnahme an einem professionellen Rhetorik-Seminar. Außerdem ist sie für den Landeswettbewerb im März qualifiziert.

In der Altersstufe 2 haben Kendrick Ventanilla (E2) und Fabian Rusch (Q4) auf hohem Niveau debattiert, aber leider bei starker Konkurrenz knapp den Einzug ins Finale verpasst.

Jugend debattiert findet unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten jährlich an rund 1.400 Schulen in ganz Deutschland statt. Das Taunusgymnasium ist seit über 17 Jahren mit von der Partie. In einer Debatte äußern sich jeweils vier Jugendliche zu aktuellen schulischen und politischen Streitfragen. Im Wettbewerb dauert eine Debatte 24 Minuten. Jede beziehungsweise jeder erhält zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der er ihre beziehungsweise seine Position – Pro oder Contra – darlegt. Es folgen zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort steht jeder Debattantin und jedem Debattanten eine Minute zur Verfügung. Eine Jury aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern mit Jugend-debattiert-Erfahrung bewertet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

 

Hugend%MCEPASTEBIN%

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.