Sechs Schülerinnen des TGK mit vielen Eindrücken bei den "girls4mint"-Praxistagen bei Procter&Gamble

In der Woche vom 10.2.25-13.2.25 durften sechs Schülerinnen der Jahrgänge 8, 9 und 10 des Taunusgymnasiums am Projekt "girls4mint" teilnehmen und dabei wertvolle Eindrücke und Einblicke in MINT-Berufe erhalten. Sie erlebten bei Procter&Gamble an vier Praxistagen ganztägig, wie vielschichtig und abwechslungsreich das Arbeiten in mathematisch-naturwissenschaftlich geprägten Bereich möglich sein kann.

Hier eine kurze Zusammenfassung des Girls4MINT-Programms:
Verantwortlich für die Planung, Organisation und Umsetzung von Girls4MINT ist ein vierköpfiges Projektteam von Provadis. Hierurch werden Schülerinnen, Unternehmen und Teamerinnen zusammengebracht, um die MINT-Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen.
Das Berufsorientierungsprojekt findet als ganzheitliches Konzept in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region statt. Es bestand für die Teilnehmerinnen des Taunusgymnasiums aus folgenden Phasen:

4 Praxistage bei Procter&Gamble. Dabei konnten die Schülerinnen praxisnah Tätigkeiten aus verschiedenen MINT-Bereichen kennenlernen und wurden von Ausbildungspersonal angeleitet. Es gab Inputs und Workshops zu Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung. Begleitet und im Tun beobachtet werden sie von einer pädagogischen Teamperson. Zusätzlich folgte ein individuelles Feedbackgespräch in der darauffolgenden Woche in der Schule. Dabei standen Interessen und beobachtete Stärken (MINT-Kompetenzen, aber auch soft Skills) im Fokus. Eine Abschlussveranstaltung für Teilnehmerinnen, Eltern und interessierte Lehrkräfte gab es am Ende der Folgewoche im Unternehmen Procter&Gamble. Hier erlebten die Teilnehmerinnen neben der Zertifikatsverleihung einen kurzen Wochenrückblick und sie erhielten Informationen durch Berufsberater:innen der Agentur für Arbeit. Gleichzeitig informierte P&G über die eigenen Ausbildungsmöglichkeiten und beantwortete Fragen.

Hier noch die Eindrücke zu girls4mint 2025 bei Procter&Gamble von einigen teilnehmenden Schülerinnen des Taunusgymnasium Königstein:

"Ich fand es sehr interessant an allen Tagen bei P&G und es hat mir sehr viel Spaß gemacht vieles neues zu lernen, insbesondere Sachen, die man so normalerweise nicht in der Schule lernt. Ich hatte auch einen umfangreichen Einblick in den Arbeitsalltag von P&G und konnte auch lernreiche Konversationen mit Angestellten führen. Generell gab es immer jemanden, der gerne unsere Fragen beantwortet hat und uns gerne auch an praktischen Beispielen etwas gezeigt hat .Ich würde das Programm weiterempfehlen."
(Schülerin der Klasse 9)

"Wir durften während den vier Praxistagen viele interessante Dinge ausprobieren. Wir haben jeden Tag eine Person mit einem anderen Beruf getroffen, die uns dann etwas über diesen erzählt hat. Die Berufe waren z.B. Mechatronik oder Oberflächenbeschichtung. Generell haben wir viel über die MINT-Bereiche und Procter&Gamble gelernt. Es gab aber auch viele praktische Dinge, z.B. haben wir eine Platine gelötet und einen Roboterarm zusammengebaut. Mir hat die Zeit bei Procter&Gamble sehr gut gefallen. Das Programm war sehr interessant und abwechslungsreich, aber ich habe mich auch in der Gruppe wohlgefühlt. Es war immer jemand da, wenn man Fragen hatte und es wurde auch darauf geachtet das es uns gut geht. Ich nehme aus der Woche auf jeden Fall viel neues Wissen über MINT-Berufe und ein praktische Erfahrung mit, aber auch ein wenig mehr Selbstbewusstsein. Denn zu Beginn war ich eher unsicher, aber die entspannte Atmosphäre hat mir die Angst genommen, so dass ich die vier Tage wirklich genießen konnte."
(Schülerin der Klasse 8)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.