Im Vorfeld der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 wurde deutschlandweit die Juniorwahl abgehalten – mit über 2 Millionen Schülerinnen und Schülern an 7210 Schulen.
Auch das Taunusgymnasium nahm an dieser Übung zur gelebten Demokratie teil – alle Oberstufenschülerinnen und -schüler hatten die Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen abzustimmen. Koordiniert wurde die Wahl von Frau Strube und Herrn Kley. Von 376 Wahlberechtigten nahmen 349 teil, was einer Wahlbeteiligung von 92,82% entspricht.
Die Ergebnisse liegen nun vor. Mit 25,8% der Stimmen lag die CDU vorn, gefolgt von den Grünen und der FDP mit je 17,2%, der SPD mit 14,3%, der Linken mit 10,3%, der AfD mit 6,0% und Volt mit 4,0%. Sonstige Parteien kamen zusammen auf 5,2%.
Anbei sehen Sie einige Impressionen vom Juniorwahltag sowie grafische Übersichten über das bundesweite Juniorwahl-Ergbnis und das TGK-Ergebnis sowie eine genaue Auflistung der Anteile an Erst- und Zweitstimmen. (Rmy)
Klicken Sie hier, um die Ergebnisse anzusehen.