Paul aus dem Leistungskurs Mathematik (Q2/Linke) nahm nun schon zum wiederholten Male an der Internationalen Physik Olympiade teil. Betreut wird er von Physik-Lehrer Herrn Epple. Paul belegte nach der Qualifikationsrunde für den Bundeswettbewerb 2025, für den nur die besten 50 Schülerinnen und Schüler aus ursprünglich 920 Bewerberinnen und Bewerbern zugelassen wurden, einen beachtlichen 21. Platz. Im hessischen Ranking kam er mit seiner Leistung unter die besten drei. Die Ehrung durch den Hessischen Kultusminister steht noch aus. Zusätzlich nahm Paul am Physik Marathon teil. Dort erreichte er einen ebenfalls hervorragenden 19. Platz in Deutschland.

Wir gratulieren Paul aus der Q2 für diese herausragenden Leistungen.

Ulf Linke

Internationale Physik Olympiade
Die Internationale Physik Olympiade – kurz IPhO – ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, bei dem jedes Jahr Jugendliche aus etwa 90 Staaten ihre Leistungen in theoretischen sowie experimentellen Aufgaben messen und nach olympischem Edelmetall streben. Neben den Aufgaben gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm und natürlich viele Möglichkeiten, Kontakte mit Menschen aus aller Welt zu knüpfen. In den kommenden Jahren sind zum Beispiel Japan, Iran und Frankreich als Austragungsländer vorgesehen.

Physik Olympiade in Deutschland
Jedes teilnehmende Land entsendet bis zu fünf Schülerinnen bzw. Schüler zur IPhO, die einzeln antreten. Das deutsche Team setzt sich zusammen aus den Besten des bundesweiten Auswahlwettbewerbs, der Physik-Olympiade in Deutschland, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz gefördert wird. Die Physik Olympiade in Deutschland besteht aus vier Runden und steht allen offen, die im Jahr der internationalen Olympiade eine allgemeinbildende oder berufliche Schule in Deutschland besuchen, zum Zeitpunkt der IPhO noch nicht an einer Universität eingeschrieben sind und nach dem 30.06. des Austragungsjahres minus 20 Jahren geboren ist.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.