Die Pressesprecherin der Stadt Königstein, Stefanie Wagenknecht, besuchte am 13. Februar 2025 das Taunusgymnasium, um im Rahmen des Enrichment-Programms einen Workshop zum journalistischen Schreiben zu begleiten. Der Workshop richtete sich an 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10, die an einem Projekt für eine mehrsprachige Online-Zeitung mitarbeiten.
Stefanie Wagenknecht vermittelte den Teilnehmenden praxisnah die Grundlagen des journalistischen Schreibens. Sie erläuterte zunächst die Bedeutung der Themenwahl und betonte, dass ein gutes Thema nicht nur aktuell, sondern auch für die Zielgruppe relevant und interessant sein sollte. Anschließend stellte sie verschiedene journalistische Textsorten vor – darunter Nachrichten, Reportagen, Berichte und Kommentare – und erklärte deren jeweilige Besonderheiten. Dabei zeigte sie auf, wie sich die Schreibweise je nach Artikeltyp unterscheidet und welche stilistischen Merkmale beachtet werden müssen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war der gezielte Einsatz von Bildern und Illustrationen. Wagenknecht verdeutlichte, wie eine durchdachte Bildauswahl den Text nicht nur optisch unterstützt, sondern auch dessen Aussagekraft verstärken kann. Zudem gab sie wertvolle Hinweise zur sprachlichen Gestaltung journalistischer Texte: Diese sollten klar, präzise und gut verständlich formuliert sein, zugleich aber auch eine ansprechende Sprache nutzen, die das Interesse der Lesenden weckt und sie zum Weiterlesen motiviert.
Die TGK-Online-Zeitung soll im Laufe des Schuljahres als mehrsprachige Ausgabe erscheinen. Dank der praxisnahen Tipps von Stefanie Wagenknecht ist das Projektteam nun bestens gerüstet, um mit der journalistischen Arbeit zu starten.
Erika Ciubotaru, Marie Gradehand, Noah Quandt (Klasse 9g)