Anna Hühnert und Ida Bruhn (5f) haben auch die zweite Runde der JuniorScienceOlympiade vorbildlich gemeistert. Anders als in der ersten Runde, in der es unter dem Titel „Papperlapapp“ besonders auch um das Experimentieren mit und rund um Papier und Pappe ging, bestand die zweite Runde der Olympiade, die sich mit Biologie, Chemie und Physik beschäftigt, aus einem 45 minütigen Multiple-Choice-Test. Unerschrocken haben sich die beiden Mädchen diesem gestellt, obwohl sich ihr physikalisches und chemisches Wissen allein aus eigenem Interesse schöpft. Die Fragen drehten sich zum Beispiel um das Verhalten von Zugvögeln, den Unterschied von Tier- und Pflanzenzellen, den Energiehaushalt verschiedener Tiere, um Schaltkreise, Redoxgleichungen, Molekülgewichte, das Verhalten von Styropor in Aceton und vieles mehr. Beide haben diese Runde erfolgreich abgeschlossen und Ida ist es sogar gelungen mit exakt der notwendigen Punktzahl in die dritte Runde einzuziehen. In dieser wird sie sich einer 90 minütigen Klausur stellen. In der kommenden Runde werden aus den nun noch übrigen 380 Teilnehmern zwischen 10 und 15 Jahren 36 Schüler ermittelt, die dann in die vierte Runde einziehen werden.
(Hmn)