Als gelungener Start In die vorletzte Schulwoche, bevor alle in die Sommerferien gehen, hat diesen Montag (23.06) der von Herrn Epple organisierte Alufolien-Bootbauwettbewerb, zu dem alle Jahrgangsstufen herzlich eingeladen waren, stattgefunden.
Ab der dritten Schulstunde hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, alleine oder als Team ein zuhause gebautes oder spontan im Raum 009 kreiertes Boot aus Alufolie zur Messung anzumelden.
Die 10-Gramm-Marke als Gesamtgewicht des Bootes und eine Größe von 20cm×20cm (Länge×Breite) durfte nicht überschritten werden. Getestet wurde die Tragfähigkeit der Konstruktionen anhand von Murmeln, die als Zusatzgewicht durch die Jury in den Booten platziert wurden. Sobald in das Innere der Gebilde, hervorgerufen durch das Gewicht der Murmeln, Wasser laufen sollte, wurden die Messwerte (Anzahl der Murmeln) aufgenommen. Es galt also: Je mehr Murmeln, desto besser!
Der große Andrang brachte die unterschiedlichsten Ideen hervor und von zylinder- und quader- bis hin zu halbkugelförmigen Booten war alles dabei. Aus den 114 zur Messung angemeldeten Alu-Schiffchen mit insgesamt 150 Teilnehmenden aus allen Jahrgangsstufen führte zur folgenden TOP-10-Bestenliste:
1) Marko (Q2), 433 Murmeln (Sieger des Wettbewerbs)
2) Thalia und Amelie (Q2), 414 Murmeln
3) Tara, Clara und Vlad (Q2), 360 Murmeln
4) Mouriz (6d), 347 Murmeln
5) Jan (Q2), 335 Murmeln
6) Jacob (8c), 294 Murmeln
7) Richard, Robert, Maurice (6d), 279 Murmeln
8) Johan (E2),268 Murmeln
9) Fabian (6d), 253 Murmeln
10) Florian (6c), 243 Murmeln
Drei Sonderpreise gehen zudem an:
1) Martin 10a (Versuch Nr.2) (5,1g/367 Murmeln) Best Engineer [optimalstes Verhältnis von Gewicht zu Anzahl der Murmeln]
2) Ferdinand 5b (7,7g/190Murmeln) Future Engineer [Gewinner nach Murmelanzahl aus dem 5.ten Jahrgang]
3) Philip 8c (4,3g / 184 Murmeln) Kostensparer [ leichtestes Boot mit einer Tragfähigkeit von ≥ 100 Murmeln]
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!!!