Das Taunusgymnasium freut sich über herausragende Ergebnisse beim diesjährigen Schulwettbewerb „Katta und Co im Opel-Zoo - Werde Botschafter für den Artenschutz!“, der vom Verein ‚Freunde und Förderer des Opel-Zoo e.V.‘ als ein Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Sensibilisierung für Natur- und Artenschutz initiiert wurde und in Kooperation mit der Zoopädagogik umgesetzt wird.

In dem Wettbewerb, der die Kreativität, das Bewusstsein für Natur- und Artenschutz und das biologische Wissen der Schülerinnen und Schüler fördert, haben über 300 junge Talente aus ganz Hessen ihr Können unter Beweis gestellt. Besonders beeindruckend ist, dass 80 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 unseres Gymnasiums mit viel Engagement und Leidenschaft teilgenommen haben – ein echtes Zeichen für den starken Gemeinschaftssinn und die Motivation in der Schulgemeinde. Dabei standen nicht nur die Ergebnisse im Mittelpunkt, sondern vor allem die Begeisterung, mit der die jungen Menschen ihre Projekte im Rahmen des selbstbestimmten Lernens, oft an außerschulischen Lernorten, gestaltet haben. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren jeweiligen Biologielehrerinnen und Biologielehrern. Es ist inspirierend zu sehen, wie viel Fantasie und Einsatz in den Beiträgen stecken – sei es in den eigens produzierten Filmbeiträgen oder den zugehörigen Flyern.

Bei der Preisverleihung, die in der kommenden Woche am 2.7.2025 in der Stadthalle Kronberg stattfinden wird, dürfen sich gleich sechs Gruppen mit ihren Film- und Flyer-Beiträgen zu den bedrohten Tierarten: „Indonesischer Hirscheber, Schneeeule, Roter Panda, Salzkatze, Waldrapp und Brillenpinguin“ über Auszeichnungen freuen. Die Beiträge werden in zwei Top-Ten-Kategorien für die Jahrgänge 5-7 sowie 8-10 prämiert. Die genaue Platzierung wird erst innerhalb der Verleihung verkündet. Wir sind gespannt und besonders stolz auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler:

5f = Ida Anne Bruhn, Anna Maria Hühnert; betreut von Frau Herrmann
8a = Felix Dölken, Justus Meckenstock; betreut von Herr Barth
9d = Luis Ernst, Henri Happich, David Dieth, Linus Philippi, Arthur Potrzeszcz, Luca Schnürer; betreut von Frau Hemerka
9e = Enno Boekhoff, Dominik Schreiber, Philipp Gerbershagen; betreut von Frau Hemerka
E/10 = Juliane Meckenstock; betreut von Frau Hemerka

Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums Hessen, was die Bedeutung und den Stellenwert dieser Veranstaltung unterstreicht. Es ist eine tolle Gelegenheit für die jungen Talente, sich zu präsentieren und ihre Fähigkeiten zu zeigen. Nicht zuletzt wird das Projekt wissenschaftlich durch die Abteilung Didaktik der Biowissenschaften/Opel-Zoo-Stiftungsprofessur Zootierbiologie der Goethe-Universität Frankfurt unter Leitung von Professor Paul Dierkes begleitet. Ziel ist es, die nachhaltige Wirkung des Projekts zu erforschen und zu zeigen, wie die jungen Menschen für den Artenschutz begeistert werden. Der Wettbewerb wird an unserer Schule mit viel Herz von Koordinatorin Frau Hemerka organisiert, die sich seit vielen Jahren für die Förderung unserer Schülergruppen im MINT-Bereich der Schule einsetzt und zudem als engagiertes Mitglied der Jury fungiert. Musikalisch wird die Preisverleihung durch Beiträge des Taunusgymnasiums bereichert. Katharina Büttner, unsere engagierte Musiklehrerin, wird mit ihrem Chor auftreten, begleitet von Lucio Ramirez del Prado Vetter, der mit Piano und Gesang für einen besonderen Akzent sorgt. Diese musikalischen Highlights unterstreichen die festliche Stimmung und die Wertschätzung für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler.

Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihren tollen Leistungen und freuen uns auf die Preisverleihung in der nächsten Woche. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Betreuerinnen und Betreuer, die die jungen Talente unterstützt haben. Das Taunusgymnasium ist stolz auf seine engagierten Schülerinnen und Schüler und ihre kreativen Beiträge für den Artenschutz im Wettbewerb des Opel-Zoos in Kronberg! (Hrk)

Plakat Katta und Co

Flyer Opelzoo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.