Seit Januar 2025 waren Deutschlands Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren aufgerufen, die besten Geographie-Kenner des Jahres zu ermitteln. Der Wettbewerb „Diercke WISSEN 2025“ ist mit inzwischen weit über 310.000 Teilnehmern (3900 in Hessen) Deutschlands größter Geographiewettbewerb und wird seit 2000 vom Verband Deutscher Schulgeographen e.V. (VDSG) gemeinsam mit dem Westermann Verlag durchgeführt. „Der Wettbewerb kann von Jahr zu Jahr mehr geographiebegeisterte junge Menschen gewinnen, was uns besonders freut. Geographiewissen zu vermitteln und Geographie zu wissen sind grundlegende Verpflichtungen für Lehrende und Lernende. Das Fach Geographie verdeutlicht unseren Schülerinnen und Schülern die Schönheit unseres Planeten. Zeitgleich fordert es aber auch die Auseinandersetzung mit den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie z.B. dem anthropogenen Klimawandel, Armut auf der Erde oder geopolitischen Konflikten“, erläutert Dr. Simone Reutemann, die 2. Vorsitzende des VDSG. So werden bei diesem Wettbewerb außer klassischen Geographie-Kenntnissen ebenso Wissen um die Zusammenhänge verschiedener Themengebiete der Geographie wie Klima, Geomorphologie, Geologie, Stadt-, Wirtschafts- oder Industriegeographie erfragt. Da für das Fach Geographie nur eine sehr geringe Stundenzahl zur Verfügung steht, ist für die erfolgreiche Teilnahme eine umfangreichere Kenntnis des Globus verlangt, als allein der Geographie-Unterricht vermitteln kann.“

Im Februar 2025 wurden zunächst aus rund 700 Teilnehmern der Klassenstufen 7-11 des TGK unter der Leitung von Geographie-Lehrer Stephan Eichberger die 20 Finalisten ermittelt. Schließlich setzte sich im Schulfinale Ende März Juliane Meckenstock (E2) in einem Stechen denkbar knapp vor Yago Bensing (E2) und Justus Meckenstock (8f) durch. Beim hessischen Landesfinale belegte Juliane unter allen hessischen Schulsiegern zudem den herausragenden 10. Platz.

Auf den weiteren Plätzen am TGK folgten Lena Plate (E1), Khrystyna Cherkas (9f), Bixente Orosco (TV- 9b), Tim Sader (8a), Luca Czabanka (8d), Henri Dierdorf (10d), Henri Happich (9d), Tim Siebold (10c), Tim Kirchhoff (10b), Andreas Herold (E2), Paul Bartuschak (10d), Isabell Paschke (10d) und Emi Kanithasen (E2).
(Stephan Eichberger)

Die Sieger des Geographie-Wettbewerbs 2025 mit den Buchpreisen des BEFT von links:
Justus Meckenstock, Yago Bensing, Siegerin Juliane Meckenstock und Lena Plate

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.