Am Montagmorgen der letzten Schulwoche vor den Sommerferien starteten vom Taunusgymnasium aus 34 Schüler der E-Phase sowie Herr Epple und Herr Eichberger auf die MINT-Fahrt nach Nyon in der Schweiz in der Nähe von Genf.

Nach langer, aber entspannter Busfahrt erreichten wir unser Hostel, wo wir zunächst unsere Zimmer bezogen und die nähere Umgebung erkundeten. Im Anschluss an das leckere Abendessen ging es zunächst gemeinsam an die Seepromenade. Dort durften wir in Kleingruppen eigenständig unseren freien Abend gestalten — unter anderem mit Volleyballspielen vor der beeindruckenden Kulisse des Genfer Sees, in dem sich einige auch die Füße abkühlten. Andere erkundeten die malerische Altstadt mit dem Schloss.

Am nächsten Tag ging es gut gestärkt zum Teilchenbeschleuniger des CERN. Während unserer
spannenden Führung auf dem CMS-Gelände mit einem von vier Detektoren der Anlage durften wir sogar 90 Meter in die Tiefe und haben beeindruckende Einblicke in die dort betriebene
Grundlagenforschung erhalten.

Danach fuhren wir zu einem von sieben Innovationszentren des Chemiekonzerns DuPont, das sich in Genf befindet. Von den freundlichen Mitarbeitern angeleitet, durften wir Erfahrungen in
verschiedensten Bereichen sammeln. So lernten wir zum Beispiel, wie feuer- und schnittfeste Kleidung hergestellt und getestet wird.

Von dort aus ging es gemeinsam wieder mit dem Bus zum Hostel. Dort angekommen, konnten wir uns wie am Vortag den Abend frei gestalten.

Am Mittwoch folgte der Besuch bei der Firma Merz Aesthetics in Lonay. Zunächst hieß uns der Leiter der Produktionsstätte willkommen und hielt eine kurzweilige einführende Präsentation. Im Entwicklungslabor wurde uns der Herstellungsprozess von kosmetischen Fillern anschaulich erklärt und wir durften uns sogar selbst daran versuchen, diese anzurühren. Von dem industriellen Produktionsverfahren konnten wir uns danach ein Bild machen — natürlich in steriler
Schutzkleidung.

Nach dem Mittagessen, welches uns dankenswerterweise von Merz gestellt worden ist, machten wir noch einen kurzen Ausflug in die idyllische Kleinstadt Vevey. Dort wurde uns von Herrn Epple ein leckeres Eis spendiert. Zudem konnten wir von der Uferpromenade aus einen fantastischen Panoramablick auf den Genfer See und die dahinter gelegenen Berge genießen.

Am Donnerstag begaben wir uns nach dem Frühstück schon wieder auf die Rückreise. Dank
unseres umsichtigen Busfahrers Yusuf, der uns die ganze Zeit begleitete, kamen wir am späten Nachmittag gut in Königstein an.

Die MINT-Fahrt 2025 hat allen Teilnehmenden große Freude bereitet und kann nur weiterempfohlen werden. Wir danken Herrn Epple und Herrn Eichberger für die reibungslose Organisation und die Möglichkeit, während der Schulzeit einen so umfassenden und besonderen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften zu bekommen.

Juliane Meckenstock und Amelie Rusch (E2)