„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt.“ (Wilhelm von Humboldt)

Fachschaft Bili 09 23

Unser Ziel ist es, den Schüler*innen den ersten Schritt zur wissenschaftlichen Diskursfähigkeit zu ebnen. Das ist eine große Herausforderung, der wir uns mit unserem bilingualen Konzept stellen. Gerade in der heutigen Zeit spielt die Fähigkeit, Inhalte neben der Muttersprache vor allem in Englisch transportieren zu können, eine große Rolle. Allen Bereichen der Wissenschaft ist die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern auf Englisch eine Voraussetzung, um in internationalen Teams und Projekten bestehen zu können. Englisch wird gar als „lingua franca“ der Wissenschaft bezeichnet. Dem tragen wir Rechnung. Denn je früher und selbstverständlicher der Umgang mit Englisch als Vehikel zum Diskurs wird desto selbstbewusster wird der eigene Umgang mit Sprache im wissenschaftlichen Kontext.

Wir bieten unseren Schüler*innen möglichst früh die Möglichkeit diese Kompetenz zu trainieren und sie so auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten. Dazu wurde das bilinguale Konzept des TGK seit 2008 über die Jahre stetig weiterentwickelt und fest im Schulcurriculum verankert. Das bilinguale Angebot ist außerdem Teil unseres „Enrichment Programms“ für besonders leistungsstarke Schüler*innen.

Bili AG in 5 und 6

Interessierte Schüler*innen mit guten Leistungen im Englischen, Spaß am Umgang mit Sprache und interkulturellem Lernen, sowie einer besonderen Lernbereitschaft werden ab der Jahrgangstufe 5 an das bilinguale Lernen herangeführt. Hierzu können sie sich zu Beginn des 2. Halbjahres durch verschiedene, im jeweiligen Halbjahr festgelegte Auswahlkriterien für die „Bili AG“ qualifizieren. Hierzu gibt es auch einen Elternabend, der in der Regel Anfang Februar stattfindet. 

Interessierte Schüler*innen mit guten Leistungen im Englischen, Spaß am Umgang mit Sprache und interkulturellem Lernen sowie einer besonderen Lernbereitschaft werden ab der Jahrgangstufe 5 an das bilinguale Lernen herangeführt. Hierzu können sie sich zu Beginn des 2. Halbjahres durch verschiedene, im jeweiligen Halbjahr festgelegte Auswahlkriterien für die „Bili AG“ qualifizieren. In der Bili AG wird durch Schnuppermodule in Klasse 5 die Möglichkeit geboten, in unterschiedlichen Themenbereichen Englisch als Arbeitssprache zu nutzen. Englisch als Arbeitssprache bedeutet, dass nicht das Sprachenlernen selbst, sondern der fachliche Inhalt im Vordergrund steht. Eine gewisse Fehlertoleranz gegenüber sprachlichen Fehlern im bilingualen Unterricht hilft den Schüler*innen dabei, Hemmungen abzubauen. Auch mögliche Strategien zum Umgang mit der Arbeitssprache können hier erstmals von den Schüler*innen erprobt werden.

Die unterschiedlichen Voraussetzungen der Bili interessierten Schüler*innen in Jahrgang 5 und 6 werden berücksichtigt. Schüler*innen mit Vorerfahrungen (Native speaker, englische Grundschule) können von Beginn an stärker in die fachliche Materie einsteigen, während bei die „Englischneulingen“ gerade auch die sprachlichen Strukturen gestärkt und gezielt zur Nutzung im bilingualen Sachfachunterricht vertieft werden. Dabei ist ein Rückgriff auf Deutsch als Ursprungssprache durchaus erlaubt. Es handelt sich um bi-lingualen Unterricht. Allerdings soll es den Lernern durch gezielte Förderung mit „Scaffolding“ (Hilfestelllungen, sprachlich Mittel) ermöglicht werden immer stärker auf diesen Rückgriff verzichten zu können.

In Jahrgangsstufe 6 geht es unter dem Motto „plays and projects“ vor allem darum die kommunikativen Fähigkeiten der Schüler*innen zu stärken. Dabei haben die Schüler*innen die Möglichkeit im Rahmen einer Teilnahme am Bundesfremdsprachenwettbewerb in Gruppen projektorientiert zu arbeiten und bei besonderem Engagement sogar Preise zu gewinnen. Im zweiten Halbjahr wird dann an kleineren Projekte mit gesellschaftswissenschaftlichem oder naturwissenschaftlichem Schwerpunkt gearbeitet. Bei besonders engagierten Gruppen besteht die Möglichkeit ein gemeinsames Theaterstück vorzubereiten.

Jahrgang 7-10

Nachdem die Schüler*innen in den beiden vorherigen Jahren mit dem Rüstzeug für den bilingualen Unterricht ausgestattet wurden, wird es ab Jahrgang 7 ernst: Der Unterricht findet in einem Sachfach (Biologie oder Geschichte) auf Englisch statt. Ab der 7. Klasse ist Bili fest in den Stundenplan integriert. Die „Bilis“ machen Bili-Bio/ Geschi anstatt des deutschsprachigen Unterrichts. Außerdem gibt es eine zusätzliche 3. Unterrichtsstunde pro Woche, um die sprachlichen Schwierigkeiten aufzufangen. 

In den folgenden Jahrgängen folgen die Fächer Erdkunde (8), Chemie (9), Geschichte (10, epochal) und PoWi (10, epochal), je nach Personalverfügbarkeit.

 

Bili-Fahrt

Ein Highlight des bilingualen Unterrichts in der Mittelstufe ist eine gemeinsame Fahrt der Bilikurse des Jahrgangs 8 nach England. In der Regel geht es eine Woche vor den Herbstferien los nach Whitstable und Herne Bay, von wo aus zahlreiche Ausflüge, unter anderem nach London und Canterbury, unternommen werden. Untergebracht werden die Teilnehmer im „Homestay“ (d.h. bei englischen Gastfamilien), um so England noch authentischer zu erleben und auch sprachlich tiefer einzutauchen.

Oberstufe (E- und Q-Phase)

Der bilinguale Unterricht in der Oberstufe ist ein Angebot, das sich sowohl an die Bili erprobten Schüler*innen aus der Mittelstufe als auch an Neueinsteiger richtet.

In der E-Phase besteht die Möglichkeit, einen 2-stündigen bilingualen Grundkurs anzuwählen. Hierbei stehen, je nach Verfügbarkeit der Lehrkräfte, ein bis drei Fächer zur Wahl. Zurzeit sind dies Biologie, Geschichte und PoWi. Eine ideale Kombination ist die Belegung eines Leistungskurses Englisch mit einem oder mehreren bilingualen Grundkurs(en). Es besteht sogar die Möglichkeit eine schriftliche oder mündliche Abiturprüfung in dem bilingualen Sachfach abzulegen.

Koordination:  

StR´n                Yasmina Waly                  Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Übersicht des Bili-Curriculums

Bili Übersicht 23

 

Details für die Aufnahme in die „Bili AG“ in Jahrgang 5

Jahrgang 5: 

Nach den Zeugnissen am Ende des 1. Halbjahres ist auf der Basis der Beratung durch den Englischlehrer eine Teilnahme an der Bili-AG im 2. Halbjahr der 5. Jahrgangsstufe möglich.

Voraussetzungen:

  • sehr gute oder gute Leistungen in Englisch und insgesamt ein gutes Notenbild
  • Freude am Umgang mit der Sprache
  • Spaß am interkulturellen Lernen
  • eine besondere Lernbereitschaft
  • eine hohe Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit

Anmeldung und Aufnahme in Jahrgang 5.2:

  • Beratung durch den Fachlehrer (Zwischenzeugnis und Elterngespräch)
  • Elterninformationsabend im Februar
  • Aufnahmegespräch und –test mit Differenzierung in „beginners“ und „advanced Learners“
  • Beginn der „Schnuppermodule“ (März)
  • Übergang in Jahrgang 6 mit „plays and projects“

Details für die Aufnahme in den Bili Unterricht ab Jahrgang 7

Aufnahme in den Sachfachunterricht 7:

  • sehr gute oder gute Leistungen in Englisch in Klasse 6 und insgesamt ein gutes Notenbild
  • motivierte und engagierte Mitarbeit
  • Präsentation eines Projekts
  • Ergebnis (sehr gut oder gut) eines Kompetenztests (6.2) und Empfehlung der Zeugniskonferenz am Ende von 6.1

Die regelmäßige Teilnahme an der AG ist Pflicht. Sofern Plätze vorhanden sind können sich Quereinsteiger nachträglich in einem Gespräch und einem Test qualifizieren.

FAQs

  • Kann man Französisch 1. Fremdsprache wählen und Bili machen?
    Ja, das ist möglich.
  • Muss man bei der Anmeldung am TGK entscheiden, ob man Bili machen möchte?
    Nein, das wird erst am Ende des 1. Halbjahres der 5. Klasse entschieden. Der neue Schüler bzw. die neue Schülerin kann zuerst mal ganz in Ruhe am TGK ankommen und sich mit den neuen Anforderungen vertraut machen.
  • Kann man mit Bili aufhören, wenn es zu schwierig ist?
    Wir möchten natürlich die Schüler*innen ermutigen, auch einmal schwierigere Phasen durchzustehen, aber selbstverständlich können Schüler*innen auch wechseln.
  • Kann man auch später zu Bili dazustoßen?
    In der Oberstufe ist dies möglich. Ansonsten nur in Ausnahmefällen wie z.B. Zuzug.

Gerne stellen wir uns Ihnen in folgendem Video vor:

 

 

Stand Oktober 2023

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.